Für mich als Pferdetherapheut und Trainer im Bereich der Pferdearbeit ist es wichtig, die Grundlagen der gymnastizierenden Bodenarbeit zu vermitteln und deren Vorteile zu verdeutlichen. Diese Form der Arbeit verbessert nicht nur die körperliche Fitness der Pferde, sondern fördert auch die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier. Durch gezielte Übungen können die Pferde lernen, sensibel auf die Signale des Trainers zu reagieren, was eine harmonische Partnerschaft schafft.
Für Einsteiger ist die Bodenarbeit eine hervorragende Gelegenheit, grundlegende Fähigkeiten zu erlernen und Vertrauen zu ihrem Pferd aufzubauen. Erfahrene Reiter hingegen haben die Möglichkeit, ihre Techniken zu verfeinern und somit die Leistung ihrer Pferde am Boden sowie unter dem Sattel zu optimieren. Die Vielzahl an Übungen erlaubt es, individuelle Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen, sodass die Bodenarbeit einen wertvollen Bestandteil jeder Reittherapie darstellt.
Die Verbindung zwischen Mensch und Pferd wird durch diese gemeinsame Arbeit gestärkt, was nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch das Wohlbefinden beider fördert. In meiner Rolle als Trainer sehe ich es als meine Aufgabe an, diese Aspekte zu unterstützen und gezielt zu fördern, um eine positive Entwicklung für Pferd und Reiter zu ermöglichen.
Der Kurs richtet sich an alle Reiter und ihre Pferde.
Egal welche Reitweise, Rasse oder Alter oder in welchem Trainingszustand.
In diesem Kurs ist es auch möglich mit einem Schulpferd teilzunehmen!
Wir empfehlen zur Vorbereitung den Special Abend
Thema geben wir noch bekannt
Wir richten uns bei unseren Kursen nach dem Ausbildungsstand von Pferd und Reiter sowie nach Ihren Wünschen bzw. Zielen.
Alle Reitweisen und Pferderassen sind willkommen.
Ausrüstung Pferd
Bitte bringen sie die Ausrüstung für Ihr Pferd mit, mit der sie auch in dem täglichen Training arbeiten.
Die Ausrüstung sollte den Tierschutzbestimmungen entsprechen und dem Ausbildungsstand von Ihnen und Ihrem Pferd entsprechen.
Für die Bodenarbeit ein gut sitzendes Stallhalfter und ein Führstrick OHNE Panikhaken und für die erweiterte Bodenarbeit ein Knotenhalfter und ein langes Leitseil.
Ausrüstung Reiter
wir empfehlen
jedem Reiter das Tragen einer Splittersicheren Reitkappe
Reitstiefel mit Absatz
ggf. Handschuhe
Pferde
Die Pferde stehen während der Pausen des Lehrgangs in einer unser Gastboxen / Paddocks . Wenn Sie haben bringen Sie bitte ihr eigenes Heu / Heulage für die Pausen mit.
Pferde
Für Übernachtungsgäste haben wir begrenzt Gastboxen zur Verfügung. Die Preise gelten pro Pferd.
Die Übernachtung in unseren Paddock Boxen
20,00 € zzgl. Späne, ohne Heu und Kraftfutter
Die Übernachtung in unseren Weidezelten
15,00 € zzgl. Späne ohne Heu und Kraftfutter
Sie selber
Es besteht die Möglichkeit bei uns auf dem Hof zu Campen, bitte unbedingt vorher Bescheid geben.
Wenn Sie nicht gerne Campen haben sie die Möglichkeit extern in Ferienwohnungen oder im Hotel in der Umgebung zu übernachten.
Gerne können Sie ein paar Tage Urlaub bei uns verbringen.
Lehrgangsleitung:
Claudia Wilhelm
DOSB Trainer B Westernreiten | FN Trainer Bodenarbeit | FN Trainer Sitz- und Gleichgewicht |
EWU Prüfer Reitabzeichen
Pferdeosteopath
Lehrgangsort:
WT Ranch - auf unserem Reitplatz bzw. in der Reithalle
Anschrift:
WT Ranch - Dörpstraat 1 - 24848 Boklund
Der Mensch, der gemeinsam mit dem Pferd Sport betreibt, hat sich und das ihm anvertraute Pferd einer Ausbildung zu unterziehen.
Ziel jeder Ausbildung ist die größtmögliche Harmonie zwischen Pferd und Mensch.
Anmeldung: Die Buchung der Teilnahme eines Kurses ist bindend. Der Betrag wird bei Absage durch den Teilnehmer nicht erstattet. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit gestellt werden.
Die Kursgebühr muss im Voraus entrichtet werden. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Kursgebühr, auf das im Anmeldeformular genannte Konto, gültig. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge des Geldeingangs. Für eine erfolgreiche Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-Email. Sollte ein Kurs aufgrund von höherer Gewalt (z.B. extremes Wetter) ausfallen müssen, haftet hierfür nicht der Veranstalter. Der Termin kann dann nachgeholt werden. Es besteht zwischen den Teilnehmern, deren Helfern/ Begleitern und dem Veranstalter kein Vertragsverhältnis, somit ist jede Haftung für Diebstähle und Verletzungen von Mensch oder Tier ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jedes Pferd muss haftpflichtversichert sowie frei von ansteckenden Krankheiten sein und aus einem Bestand kommen, in dem keine Infektionskrankheiten bestehen.
WT Ranch
März 2025
24
25
26
27
28
Special Abend - Skala der Ausbildung
1
geblockt
2
geblockt
3
4
5
6
geblockt
7
geblockt
8
9
10
geblockt
11
geblockt
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
geblockt
6
geblockt