Unsere Pferde sind über 60 Millionen Jahre Evolution zu dem geworden was sie heute sind, soziale im Herdenverband lebende Bewegungstiere die als Dauerfresser ständigen Zugang zu Raufutter benötigen um möglichst gesund zu bleiben.
Unser Bewegungs- bzw. Offenstall ist großzügig angelegt und bietet den Pferden viel Platz für Bewegung und Abwechslung.
Unsere Pferde leben in einer gemischten Gruppe das ganze Jahr über zusammen. Wir haben mehrere Unterstände auf unserem Bewegungs- bzw. Offenstall verteilt. So können sich die Pferde aus dem Weg gehen und jeder findet "sein Plätzchen". Alle Unterstände sind mit Sand eingestreut. So bleiben wir naturnah und reduzieren die Allergene.
Durch unsere Aufteilung stehen den Pferden ein ein vielfältiges und abwechslungsreiches Bewegungsangebot 24/7 zur freien Verfügung.
Als Dauerfresser und Selbstversorger produzieren die Pferde im Gegensatz zu uns 24h Magensäure und sie benötigen immer Zugang zu Raufutter, ihrem Grundfutter. Wir haben mehrere große überdachte Futterraufen, die aus Lärchenholz stabil gefertigt sind, über den ganzen Platz verteilt, so dass alle Pferde in der Here ausreichend an ihr Raufutter kommen. Der große Dachüberstand bei unseren Futterraufen sorgt dafür das die Pferde auch bei schlechten Wetter im Trocken fressen können. Unser Raufutter steht den Pferden hier 24h zur Verfügung. Damit die Pferde das Raufutter langsam aufnehmen sind alle Futterraufen mit einem Netz ausgestattet. So vermeiden wir Streitigkeiten bei den Pferden und können sicherstellen das alle Pferde ausreichend Raufutter bekommen.
Wir füttern in unseren Raufutterraufen Heulage. Durch diese Fütterung mindern wir die Allergene und schützen unsere Pferde vor dem Allergenen Husten.
Lediglich in einer Futterraufe haben wir gutes Futterstroh mit einem Netz.
Wir haben innerhalb des Bewegungs- bzw. Offenstalls ein abtrennbaren Krankheits- bzw. Integrationsbereich. Dieser ist mit einem Unterstand, befestigten Auslauf, einer Futterraufe und einer Tränke ausgestattet. Da dieser Bereich innerhalb des Bewegungsstalls ist müssen die Pferde bei Krankheit nicht ihre gewohnte Umgebung verlassen, sie sind nicht allein. Können aber durch die Separation in Ruhe gesunden. Neue Pferde können langsam an die Herde gewöhnt werden.
Ein "Hauruck - hier ist die neue Herde bzw. hier ist das neue Mitglied" gibt es bei uns nicht.
Pferde brauchen teilweise lange bis sie richtig in ihrem neuen Zuhause angekommen sind. Gerade wenn Dein Pferd vorher aus einer anderen Haltungsform kommt.
Gebt Euren Pferden Zeit und sprecht uns gerne an wenn unsicher seid.
In den Sommermonaten kommen unsere Pferde auf unsere am Stall angrenzenden Weiden, es sind alte Bestandsweiden und keine modernen Kuhgrasweiden. Für das Anweiden nehmen wir uns Zeit und erst wenn das Gras in der Blüte ist lassen wir unsere Pferde 24h auf die Weiden. Dabei können unsere Pferde über die Trailwege immer von den Weiden zu ihren Bewegungs- bzw. Offenstall.
das "drumherum"
Unsere abschließbare, beleuchtete Sattelkammer bietet Platz für das "dies und das". Jeder kann seinen Schrank mitbringen. Durch die direkte Lage neben den Anbindeplätzen sind die Wege vom Schrank zum Pferd kurz.
In unserer Scheune stehen Anbindemöglichkeiten zur Verfügung und hier können die Pferde auch bei schlechtem Wetter trocken für das Reiten vor- bzw. nachbereitet werden.
Auch außerhalb der Scheune haben wir ausreichend Anbindemöglichkeiten.
Ein festinstallierter und beleuchteter Waschplatz mit Brause
Pferde haben unterschiedliche Bedürfnisse.
Hierfür steht allen Einsteller für ihre Pferde ein Platz für ihr eigenes Kaftfutter in der Scheune zur Verfügung.
Im Haupthaus haben wir eine nach Geschlechtern getrennte Toilette, die selbstverständlich im Winter beheizt ist.
Atemwegsbeschwerden bei Pferden nehmen seit Jahren zu und wir bieten unseren Einstellern und ihren Pferden eine Solkammer an.
Gerade in den Wintermonaten ist schön wenn unsere Pferde vor- bzw. nach dem Reiten unter dem Solarium sich verwöhnen lassen können.
Unsere Freilaufführanlage steht fast 360 Tagen zur nach Einweisung zur Verfügung.
Du hast mal keine Zeit oder fährst in den Urlaub und möchtest das Dein Pferd trotzdem Bewegt wird? bei uns kein Problem, wir bieten ein Bewegungsservice an. Wir Stellen Dein Pferd in die Freilaufführanlage.
Unsere kleine Bewegungshalle ist mit Wattsand und einer Beregnungsanlage ausgestattet. Selbstverständlich hat sie auch Licht, so das sie auch in der dunklen Jahreszeit genutzt werden kann.
Unser Roundpen ist mit Paddockplatten ausgelegt und so fast 360 Tage nutzbar. Ein Flutlichtstrahler sorgt bei Dunkelheit für ausreichend Licht.
unser großer Aussenreitplatz (ca. 30x60 m) ist ebenfalls mit Flutlicht ausgestattet.
nach der Einweisung steht unser Extreme Trail Park unsere Einstellern zur Verfügung.
die monaliche Miete in unserem Bewegung- bzw. Offenstall, inkl Raufutter und Anlagennutzung beträgt 270,00 €
es fällt ca. 3 - 4 mal im Monat ein Stalldienst an.
Dein Pferd sollte
- nicht größer als 160 cm sein
- eine Stute oder Wallach sein (keine Hengste)
- sozial verträglich sein
- Zaunsicher sein
- an den Hinterbeinen kein Beschlag
- Gesund und aus einem seuchenfreien Bestand sein
- Tetanus und Influenza gemipft
- regelmäßig entwurmt
Du solltest
- bereit sein den anfallenden Stalldienst zu übernehmen
- gerne bei uns sein und Dich aktiv in die Stallgemeinschaft einbrigen
Als
- Trainer B Westernreiten mit dem
- silbernen Reitabzeichen
- FN Trainer Sitz - und Gleichgewicht
- FN Trainer Bodenarbeit
- The Gentle Touch Bodentrainer
- EWU Prüfer für Reitabzeichen
- gültige DOSB Lizenz
- DOSB Ausbilder
unterstütze ich Euch bei Eurer Reitausbildung und beim Training Eures Pferdes. Ich hole Euch da ab wo ihr steht und helfe Euch Eure Ziele zu erreichen.
Regelmäßig veranstalten wir bei uns auf der Ranch Reitkurse zu den unterschiedlichste Themen sowie Abzeichenkurse.
Mehr Informationen zu unserem Reit- und Trainingsangebote
Als Osteopath und Physiotherapheut für Pferde mit langjähriger Erfahrung steht das Pferd bei mir immer an erster Stelle.
Einschränkungen die unser Partner Pferd mitbringt, hindert es sein gesamtes Bewegungspotenzial ein zusetzten. Da es aber von Natur aus auf ein gesunden Bewegungsapparat angewiesen ist, so ist es auch Meister in der Kompensation, was wenn es über ein längeren Zeitraum besteht häufig zu irreparablen Schäden führen kann.
Nur ein gesundes und unverkrampftes Pferd, dessen Ausrüstung passt und eine solide gute Ausbildung hat, ist ein zuverlässiger Partner.
Mit Hilfe der
- Strukturelle Osteophatie
- Viszerale Osteopathie
- CranjoSakrale Osteopathie
- myofasziale Triggerpunkt Therapie und Faszien Techniken
- DRY NEEDELING Therapie
- Laserfrequenztherapie
- Neuromuskuläre Stimulationstherapie
- pulsierende Magnetfeldtherapie
- Kinesiotaping
- TCVM Akupunktur
kann ich als Pferdetherapeut Blockaden / Störungen erkennen und behandeln so das unser Pferd sich wieder störungsfrei(er) bewegen kann.
Mehr Informationen zu
Als Deuber und Partner Händler mit eigenem Sattelshop auf unsere Ranch stehen wir Euch mit Rat und Tat in Fragen rund um das Equipment zur gerne zur Seite.
Informationen zu unserem
Für das Training und die Gesunderhaltung Deines Pferdes steht Euch
- kleine Bewegungshalle mit Wattsand und Beregnungsanlage
- Roudpen mit Flutlicht
- großer Aussenreitplatz mit Flutlicht
- Extreme Trail Park mit Flutlicht (nach Einweisung)
- Solarium (kostenpflichtig)
- Freilaufführanlage (kostenpflichtig)
- Solekammer (kostenpflichtig)
zur Verfügung.
WT Ranch
März 2025
24
25
26
27
28
Special Abend - Skala der Ausbildung
1
geblockt
2
geblockt
3
4
5
6
geblockt
7
geblockt
8
9
10
geblockt
11
geblockt
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
geblockt
6
geblockt