myofasziale Triggerpunkttherapie und Faszientechniken

myofasziale Triggerpunkt Therapie und 
Faszien Techniken

myofasziale Triggerpunkt Therapie und Faszien  Techniken

Was sind eigentlich myofaszialer Triggerpunkte (MTrP) ?
Trigger heißt übersetzt Auslöser.
Myofasziale Triggerpunkte sind lokal begrenzte Bereiche im Muskel bzw. Faszien Gewebe die empfindlich und je nach dem mit mehr oder weniger Schmerz auf Druck reagieren. Sie sind als „gelartige Knubbel“ fühlbar.
Der MTrP entsteht fast immer durch Überlastung der Muskulatur, sei es durch z.B. ein nicht richtig sitzenden Sattel, Fehlstellungen, “falsches Reiten“ aber auch “dauerhafter“ Stress kann ein Auslöser sein. Da nie ein Muskel alleine betroffen ist, ziehen sich die MTrP durch die Muskulatur und durch die Faszien. Die Auswirkungen sind auf die Muskeln und Faszien spürbar. Der Muskel kann nicht mehr richtig mit Sauerstoff versorgt werden, der Muskelstoffwechsel wird eingeschränkt. Der Muskel kann seine Arbeit nicht mehr richtig verrichten, Schon- bzw. Fehlhaltungen werden eingenommen, der Muskel verkürzt sich. Der Bewegungsablauf verändert sich.

Indikatoren

  • Stolpern
  • Taktfehler
  • Widersetzlichkeit beim Reiten
  • Überempfindlichkeit im Rücken (z.B. beim Putzen) 
  • Schwierigkeiten bei der Stellung und Biegung
  • unregelmäßige Muskulatur bei der Vorhand oder Hinterhand
  • verkürzte Bewegung
  • steifer Rücken
  • plötzliches Buckeln, Steigen, Schmerzäußerungen wie z.B. Beißen
  • …….

Triggerpunkte finden sich bei allen Pferden. Ob nun Freizeit-, Zucht- oder Sportpferde. 

Beispiele für die Entstehung

  • Trauma
  • Überbelastung
  • mangelnde Regenration
  • Minderdurchblutung
  • Ablagerung von Stoffwechselendprodukten
  • sowie Verklebungen von Muskelfasern
  • unkorrekte Reitweise
  • ......

mögliche Kontraindikatoren

  • Fieber
  • akute Infektionen
  • Hauterkrankungen
  • Trächtigkeit

Ablauf einer Behandlung

  • Anamnese
  • kurze Ganganalyse im Schritt, wenn nötig in allen Gangarten
  • Palpation der Muskulatur auf Verspannungen und Triggerpunkte
  • Auswahl der Therapie (Triggerpunkt-, Stresspunktmassage, Faszien Behandlung oder DRY NEEDLING)
  • Bewegen im Schritt und Trab

mögliche Behandlungsarten

  • manuellen Techniken
  • Triggerpunkt Massage
  • Faszien Behandlung
  • Stresspunktmassage
  • DRY NEEDELING
  • Laserfrequenztherapie

behandeln.


Nach der Therapie

sollte das Pferd an der Longe leicht im Schritt und Trab bewegt werden. Dieses Bewegungsprogram sollte im Anschluss in den kommenden 2 Tagen fortgeführt werden.

Dryneedling

Bei der DRY NEEDELING Therapie wird der Triggerpunkt mit Hilfe einer Akupunkturnadel aufgelöst. Die Akupunkturnadel wird in den Triggerpunkt gestochen und dadurch kommt es zu einer elektrischen Entladung, auch Reset genannt. Das Muskelgewebe kann sich regenerieren. Die Verspannungen lösen sich.

Beim DRY NEEDELING wird zwar die Akupunkturnadel verwendet, aber es hat nichts mit der Akupunktur zu tun. Es wird keine Flüssigkeit eingeführt!

Die DRY NEEDLING Therapie wird von Pferden im allgemeinen gut angenommen. Nach der Therapie sollte das Pferd an der Longe leicht im Schritt und Trab bewegt werden. Dieses Bewegungsprogram sollte im Anschluss in den kommenden 2 Tagen fortgeführt werden.

Stresspunktmassage nach nach Jack Maegher

Werden einzelne Muskeln oder ganze Muskelgruppen überbeansprucht kommt es zu Verspannungen innerhalb des Gewebes. Der Muskel verkrampft. Die Bewegung ist eingeschränkt.

Diese Einschränkung ist nicht auf diesen verkrampften Bereich beschränkt, sondern er setzt sich fort und beeinträchtigt die umliegenden Strukturen. Bleiben diese Beeinträchtigungen bestehen können gesundheitliche Probleme entstehen wie zum Beispiel Sehnenproblem.

Jack Maegher entwickelte die Stresspunktmassage.

Deren Grundlage sind 25 Stresspunkte die sich über das Pferd verteilen.

Jeder Stresspunkt befindet sich an den Muskelansatz, an der Ursprungssehne oder am Übergang Muskulatur / Ursprungssehne.

In diesen Bereichen findet sich häufig eine erhöhte Spannung im Gewebe. Sie können zur Verklebung des Gewebes führen. Diese Verklebungen / Verspannungen sind, wie wir meist aus eigner Erfahrung her kennen, schmerzhaft.

Jack Maegher entwickelte die Stresspunktmassage.

Deren Grundlage sind 25 Stresspunkte die sich über das Pferd verteilen.

Jeder Stresspunkt befindet sich an den Muskelansatz, an der Ursprungssehne oder am Übergang Muskulatur / Ursprungssehne.

In diesen Bereichen findet sich häufig eine erhöhte Spannung im Gewebe. Sie können zur Verklebung des Gewebes führen. Diese Verklebungen / Verspannungen sind, wie wir meist aus eigner Erfahrung her kennen, schmerzhaft.


Beispiel für ein Kundenfeedback

„So kam ich mit Dir nach unserem Lehrgang ins Gespräch. Meine kleine Stute Ebony hatte Schwierigkeiten, die ich nur schwer in Worte fassen kann. Sie kam vor gut 2 Jahren als Importpferd mit dem LKW aus den Fells`s (Cumbrien/England) nach Deutschland. Unser kleines Temperamentsbündel holten wir nach kurzem Zwischenstopp in Hemmoor zu uns nach Buxtehude. Endlich war sie da. Irgendwie ging/verhielt sie sich komisch, wirkte steif, nervös, spannig, trotz Stangen- und Pylonen Training, Massagen, Spaziergängen und und und. Sie hatte Schwierigkeiten sich auf neue Situationen einzulassen, weil sie ständig "ON" war. Dabei ist sie sehr neugierig und auch kommunikativ. Sie hat einen starken Bewegungsdrang und kommt doch innerlich einfach nicht zur Ruhe. Es wurde besser, aber es entsprach nicht dem, was meiner Meinung nach möglich war. 
Sie ist gerade mal fünf Jahre alt, dass passte für mich nicht. Ein Puzzle setzte sich für mich nur langsam zusammen. Es fehlte noch etwas, dann trafen wir aufeinander.
Nach einer eingehenden Untersuchung machtest Du mir den Vorschlag des Dry Needling. Du hast sehr schnell den muskulären Schwachpunkt gefunden. Ich fand es spannend Dir dabei zusehen zu können und durch Deine Erklärungen auch sehr plausibel. Wir waren gespannt ob Ebby sich überhaupt darauf einlassen würde, aber wir konnten nach einer kleinen Massage die Nadeln setzen. Fast alle gingen zu setzen. Dann bekam sie noch ein wunderschönes pinkes Taping für Ihre Faszien. Wir guckten Ebony auch direkt nach der Behandlung in der Bewegung an, es war sehr schön schon kleine Veränderungen im Bewegungsmuster zu sehen.
Auch Ihr Verhalten änderte sich. Sie konnte endlich etwas loslassen und nach ein paar Tagen dachten wir, wir sehen nicht richtig, sie legte sich Mittags zum Schlafen einfach platt in Ihren Auslauf- was sie seitdem übrigens täglich macht. Juchhei war die Freude bei uns groß.
Die zweite Sitzung war ebenso gut. Da hattest Du noch die Idee mit der Moorpackung. Das ist wie ähnlich wie Fango. Die Packung wird mit Wärmflaschen erwärmt und dann auf die betroffenen Stellen aufgelegt. Seitdem geht es Schlag auf Schlag. Sogar Spaziergänge sind entspannt möglich, wie ich es bei einem jungen Pferd erwarte.
Sie fängt im Training mehr und mehr an zu zuhören, auch wenn die Halle voll ist. Sie ist nachwievor eine kleine Diva und auch flitze Maus, es ist auch noch viel zu tun, aber Ihre Neugierde kommt jetzt auch im Training.
 Vielen Dank Claudia und wir bleiben am Ball, damit auch bald ein entspanntes und schönes Reiten möglich ist,
ich freue mich darauf!!! 
Liebe und herzliche Grüße 
Sandra R. mit Hardendale Ebony aus Buxtehude.“

Hinweis im Sinne §3 HWG:

Bei den hier vorgestellten Methoden, sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art, handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind.


Share by: