News - Archiv

News



Willkommen bei uns auf der WT Ranch

Westerntraining & Pferde Therapie

Allgemeines

August 2024

Einzel Coaching

Wir bieten ab sofort einzel Coaching bei uns auf der Ranch an.

Mehr informationen zum Coaching

Mai 2024

Neu in der Pferdetherapie

TCVM Akupunktur für Pferde

wir haben unser Portfolio um die Akupunktur erweitert. Mehr zur Akupunktur findet Ihr hier

Akupunktur

April

Wir sind auf der Nordpferd in Neumünster

Ihr findet uns in der

Halle 3 Stand 303


Während der Nordpferd (12. - 14.04.2024) gewähren wir 10% Rabatt auf eine Sattelanprobe!



Weiterbildung

Schon lange stand Craniosacrale Therapie auf meinem Wunschzettel. Im September war ich beim ersten Teil  und jetzt am vergangenen Wochenende nun den zweiten Teil. Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt.

Ich freue mich diese sanfte Therapieform in den Behandlungsablauf aufnehmen zu können.

Informationen zur Cranjosacralen Therapie

Januar 2023


NEW Shop auf Spreadshirt

Wir sind ab sofort mit einem Shop auf Spreadshirt vertreten.

Hier findet Ihr coole Klamotten  in fast allen Größen mit unserem Logo zum Bestellen.

wtranch.myspreadshop.de

Januar 2022

Cuttingaschine

Wir haben die Feiertage genutzt und ein Herzenzprojekt von uns fertiggestellt.

Im Spätsommer haben wir uns für eine Cuttingmaschine entschieden. 

Da die Renovierung der Reithalle anstand hatten wir das Projekt auf Eis gelegt.

Die Feiertage haben uns ein kleines Zeit Fenster beschert und wir konnten die Cuttingmaschine aufbauen und in Betrieb nehmen.

Und was soll ich sagen, es macht super viel Spaß

Die Arbeit an der Cuttingmaschine ist eine gute Abwechslung für das tägliche Training von Pferd und Reiter. Und das nicht nur für Westernpferde.

Wir werden in der Zukunft regelmäßig Training an der Cuttingmaschine anbieten, Yiha


Dezember 2021

Berufung zum EWU Prüfer

Heut war eine sehr erfreuliche Nachricht in der Post

Ich freue mich, dass die EWU (EWU Präsidium und der Länderrat) meinem Antrag zur Berufung als EWU Prüfer stattgegeben hat und mich zum EWU Prüfer berufen hat.

Ab sofort stehe ich als EWU Prüfer für Eure APO Prüfungen wie Pferdeführerschein Umgang, Westernreitabzeichen 4 & 3 und Trainerassistent im Westernreitsport zur Verfügung.

Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen bedanken, die mich auf diesem Weg begleitet haben und es mir ermöglicht haben bei Ihrer Prüfung als Hospitant dabei sein zu können.

Vielen Dank!!

November 2021

November 2021  Unser Roundpen ist umgezogen

der alte Roundpen musste der Führanlage weichen. Aber eine Westernreitanlage ohne Roundpen? Nein das wollten wir nicht. Also haben wir auf unserem Gastpadock ein neuen Roundpen gebaut. Wir haben versucht das Projekt mit Fotos zu dokumentieren :-)

Neuer Hallenboden

Letzte Woche war es endlich soweit, wir haben ein neuen Hallenboden bekommen.

Die Firma Bohlmann Reitböden kam am Mittwoch startete mit dem Abtragen des alten Hallenbodens. Wie es immer so ist, wenn man sich auf "unbekanntes" vorwagt, stellte es sich heraus so einfach wird es nicht. Der Unterbau existierte so nicht. Also haben wir uns zusammengesetzt und beschlossen, jetzt haben wir begonnen und machen es richtig. Also alles raus (was man nicht so alles findet ...) und neu aufbauen. Die Firma Bohlmann war super professionell und hat in kürzester Zeit alles erforderliche dafür koordiniert. Der alte Boden raus, die neue Trennschicht rein und am Freitag kam die neue Tretschicht rein. Vielen Dank Firma Bohlmann für die professionelle Arbeit!!

Der neue Boden ist super geworden!!

Die noch fälligen Rest Arbeiten kommen jetzt stück für Stück   😊

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

September 2021

Neue Webseite geht an den Start

Juni 2021

Wenn es schnell gehen muss – mach langsam 
Rettung von Großtieren mit dem Hebegeschirr

Der THW Heide zu Besuch bei uns auf der WT Ranch


Zu unserem News Blog

Juni 2022

Termine





Saddle Shop

Wir haben ein neuen Sattel in unserem Sortiment

Quantum Short & Light Western

Baum: Ultra-Flex-Sattelbaum

Kammerweite: stufenlos verstellbare Kammerweite

Sitzgröße: S1, S2, S3

Sattelleder: Natur, Chestnut, Havanna, HB2, African, Schwarz

Polsterleder: Nappa / Nubuk / Split: Sand, Cognac, Braun, Schwarz oder Aspen: Rattan, Brombeer, Tabak, Schwarz
Beschläge: Messing, Silber

Steigbügel: Rohhautsteigbügel

Gewicht: ca. 9 kg
Sattellänge: ca. 53 cm
Sattelblattlänge: ca. 31 cm
Fenderlänge: 58 cm (S), 68 cm (M), 78 cm (L)

Besonderheiten: Fendergleitschutz, 4x Fallringe

Mehr zum Quantum

7P-WADE

Besonderheiten: Tie-Strap und Off-Bildet Holder beidseitig, Twisted Fender, Hardseat (optional Inlay Padded Seat), Back Cinch, Rope Strap, Mulehide Horn-Wrap, optional mit Bucking Rolls
Add on: Veränderbare Passform durch klettbare Einlagen in den Skirts!!!




Startrekk©

Der Baumlose Westernsattel von Deuber & Partner

Baumloser Startrekk©-Sattel. Mit echter Wirbelsäulenfreiheit, klettbaren Polsterkissen und austauschbarer Fork. Wir freuen uns diesen Sattel ab sofort bei uns im Programm zu haben.

Baumloserr Sattel Startrekk

Juli 2022

Ranch Roping Zubehör

Ab sofort finden Sie bei uns

im Saddle Shop alles was Sie für das Ranch Roping brauchen. 


Juni 2022

Sattelanprobe bei Ihnen im heimatlichen Stall

Ab sofort kommen wir für eine Sattelanprobe auch zu Ihnen in den heimatlichen Stall. Vorausgesetzt Sie kommen aus Schleswig Holstein bzw. nördl. Hamburg..

Sattelanprobe

Neu bei uns im Shop

Der Creek
Entwickelt wurde das Modell 'Creek' speziell um auf die Anforderungen von Pferden einzugehen, für die eine sehr breite Passform erforderlich ist. 

Westernsättel für stärkere / kräftigere Pferde


Der Canyon

ist ein Sattel, der den Anforderungen von kräftigeren Pferdtypen gerecht wird. Es gibt ihn auch in der Flex Fit Version bei uns!

weitere Sättel von Deuber & Partner

Produkte von der Seilerei Brokamp

Wir freuen uns ab sofort Produkte von Seilerei Brockamp
Neu in unserem Sortiment haben. 

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Presse / Blog






  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

August 2023

Wir gratulieren unseren Prüflingen zu ihren bestandenen Prüfungen.

Es haben bestanden

Geesche und Grietje Luber, Paula Marie Gotthard, Stephanie Gottschalk und Marie Sophie Schulze zum Pferdeführerschein Umgang.

Lena Rosenbaum zum Bodenarbeitsabzeichen I.

Wiebke Hansen zum Longierabzeichen 5 und Westernreitabzeichen 3.

Vielen Dank 

an unsere Helfer, Wiebke Lohmann, Vanessa Ohms und Babara Scheffer für ihren unermüdlichen Einsatz vor und während der Prüfung

sowie

an unsere Prüfer Claudia Plinski und Brigitta Deutschmann für die angenehme Prüfungsatmosphäre.


Erschienen in der Pferd + Sport

Der Haflinger Freundeskreis bei uns zu Besuch in Boklund September / 2022 Artikel über uns in der Horse Woman Magazin

August 2023

Juli 2022

Bericht über den Ranch Roping Kurs

März / 2022 Artikel über uns in der Horse Woman Magazin
KW 05 / 2021 Artikel über uns in der Horseman
KW 49 / 2020 Portrait in der HorseWOman
KW 24 / 2020 Bauernblatt


Mai 2022

Neuer zusätzlicher Unterstand im Offenstall

In unserem Offenstall fehlte noch ein Unterstand. Wir hatten ja 2 im letzten Jahr gekauft und nun haben wir die 2. Weidehütte fertig aufgestellt. So haben unsere Pferde in unserem Offenstall unterschiedliche Unterstände und Futterraufen. So kommt keiner zu kurz 

Berichte

von Claudia Wilhelm 11. März 2025
Endlich Neuro-Osteopathie für Pferde Dieser Kurs stand schon lange auf meiner Liste. Ursprünglich hatte ich vor, im Oktober 2024 teilzunehmen, doch die Ereignisse im Oktober veranlassten mich, nun im März dabei zu sein. Ich kann nur sagen, es hat sich wirklich gelohnt! Es gab viele vertraute Inhalte, aber auch zahlreiche neue Erkenntnisse. Ich freue mich darauf, diese Techniken in meine Behandlungen zu integrieren. Neuro- Osteopathie für Pferde ist eine spezialisierte Form der Therapie, die das Wohlbefinden und die Beweglichkeit von Pferden verbessert. Diese Technik kombiniert osteopathische Prinzipien mit neurologischen Ansätzen, um eine ganzheitliche Behandlung zu bieten. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, das Nervensystem zu unterstützen und die natürliche Bewegungsfreiheit des Pferdes zu fördern. Durch sanfte Manipulationen und präzise Techniken können Spannungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Pferde, die unter Muskelverspannungen, Gelenkproblemen oder stressbedingten Beschwerden leiden, können von dieser Methode erheblich profitieren. Die Neuro-Osteopathie fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern trägt auch zur mentalen Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit der Tiere bei.
von Claudia Wilhelm 17. Februar 2025
Im neuen Jahr habe ich gleich mit dem Tageskurs zur linearen Beschreibung des American Quarter Horse – Anatomie und Biomechanik – begonnen. An einem Tag habe ich mich erneut mit der Beurteilung von Pferden beschäftigt: Was kann ich aus dem Exterieur eines Pferdes ablesen und wie kann mir das im Training nützlich sein? Obwohl das Thema für mich nicht neu war, gab es auch hier wieder interessante Aspekte zu entdecken. Die Pferdebeurteilung kann man (Frau :-) ) nie oft genug üben. Man (Frau) lernt ständig dazu und schult gleichzeitig den Blick! Jedes Mal, wenn ich an einem Kurs dieser Art teilnehme, fühle ich mich inspiriert und motiviert, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Es ist faszinierend zu sehen, wie selbst kleinste Details im Exterieur eines Pferdes so viel über seine Bewegungen und sein Potenzial verraten können. Die Diskussionen mit anderen Teilnehmern und die praktischen Übungen sind besonders wertvoll, da sie neue Perspektiven eröffnen und den Austausch von Wissen fördern. Ich freue mich darauf, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und meine Trainingstechniken weiter zu verfeinern.
von Claudia Wilhelm 3. November 2024
von Claudia Wilhelm 9. August 2024
Impressionen von unserer Sitzschulung im August bestes Wetter, gute Laune und tolle Pferd / Reiter Paare, also gute Voraussetzung für den Kurs rund um den Reitersitz Diesmal ging es um fühlen und bewegen. Was kommt beim Pferd wie an, wo und wie bewegt sich das Pferd und wie kann ich als Reiter meine Reiterhilfen noch effektiver einsetzten. Der Spaß kam trotz der zum Teil anstrengenden Übungen nicht zu kurz und wir freuen uns schon auf den nächsten Kurs.🤠
von Claudia Wilhelm 19. April 2024
Die Nordpferd in Neumünster im April ist seit Jahren ein sehr fester Bestandteil hier oben im Norden. Umso a ufgeregter waren wir, dass wir uns mit unserem Messestand das erste Mal mit dabei waren. Da es für uns das "erste Mal" sind wir aufgeregt gleich am Mittwoch hingefahren und haben unseren Stand in Beschlag genommen. Die ersten Requisiten ziehen ein. Am zweiten Tag haben wir unseren Stand komplettiert.
von Claudia Wilhelm 27. November 2023
Auch wenn der Abzeichenkurs auf der WT Ranch nun schon einige Wochen zurückliegt, ist es mir doch wichtig mich noch einmal herzlich bei Claudia für den bereichernden Kurs zu bedanken und einen Kursbesuch auf der WT Ranch anderen Pferdefreunden wärmstens weiterzuempfehlen! Bei Claudia wurde ich nicht nur in einer sehr angenehmen Kursatmosphäre gezielt und gut auf die Abzeichenprüfung vorbereitet, sondern durfte darüber hinaus von ihrem reichen Erfahrungsschatz profitieren. Am Ende kam ich daher nicht nur mit einem Abzeichen, sondern auch mit viel neuem Wissen und Anregungen zurück nach Hause. Besonders bemerkenswert - weil leider nicht selbstverständlich- finde ich auf der WT Ranch den Umgang mit und die Einstellung gegenüber dem Partner Pferd. Bei den Lehrpferden handelt es sich um sehr gut ausgebildete, gesunde und zufriedene Tiere, die merklich hoch geschätzt sowie liebevoll und sachkundig behandelt werden. Hier ist jemand mit sehr viel Engagement für den lernenden Menschen und viel Liebe zum Pferd bei der Sache! Vielen Dank liebe Claudia!
von Claudia Wilhelm 8. Januar 2023
Gelassen in das neue 2023 starten am ersten Wochenende im Januar haben wir uns zum Gelassenheitstraining getroffen. Dieses Mal stand das Training unter dem Motto "über alles hinweg bzw. unterdurch" Während wir am Vormittag in die Halle ausweichen mussten, da das Wetter noch nicht so richtig mitspielen wollte, hatten wir am Nachmittag Glück, die Sonne kam raus und wir konnten mit den Hindernissen auf unsern Außenreitplatz ausweichen. Am Vormittag in der Halle und jetzt auf dem Außenreitplatz, da wird so manches Hindernis jetzt wieder neu bewertetet. Es sind an diesem Tag wieder Pferde und Ihre Reiter über sich hinausgewachsen und haben so manche Hürde genommen, an die sie am Morgen noch nicht denken mochten 😀. Vielen Dank an die Teilnehmer und Ihre Pferde. Es war ein schöner Tag!
von Claudia Wilhelm 24. August 2022
Thema für das Wochenende war die Basics des Ranch-Ropen. Wir haben am Samstag nach der Vorstellungsrunde mit einem kleinen Theorie-Teil begonnen: Was gibt es für Ropes, welche Unterschiede sind relevant etc. Alex hatte genügend Ropes für uns dabei, so dass wir die Unterschiede erkennen konnten. Schnell sind wir über die Theorie in die Praxis eingestiegen und haben angefangen das Rope “zu arbeiten“. Und wie es immer so ist – die Basics müssen sitzen. Die ersten Würfe gelangen immer besser, das Ziel wurde immer öfter getroffen und der Umgang mit dem Rope immer selbstverständlicher. Wir waren alle froh, dass unsere Pferde an dem Tag noch Freizeit hatten und wir für uns eine “Routine“ entwickeln konnten. Alex wurde nicht müde uns im Umgang mit dem Rope zu schulen und unsere Würfe wurden immer besser. Viel zu schnell war der Samstag um und unsere wir haben unsere Arme gespürt. Den Abend haben wir mit einem gemeinsamen Grillen abgeschlossen. Sonntagmorgen ging es dann zu Pferd weiter. Alex überprüfte, inwieweit die Reiter mit ihren Pferden einhändig reiten können. Alex gab uns unsere Ropes in die eine Hand und ließ uns Figuren über den Platz reiten. Hier war neben der Fähigkeit des einhändigen Reitens auch die Fähigkeit gefragt, die Übersicht auf dem Platz zu behalten. Ist der Reiter doch später nicht allein auf dem Platz, sondern mit Rindern und anderen Mitreitern. Es soll ja keiner zu Schaden kommen. Für einige Reiter und ihre Pferde war das so das erste Mal und die Kegel halfen Pferd und Reiter sich zu orientieren. Auch wenn der eine oder andere Kegel mal leiden musste. Und dann haben wir angefangen, unsere Würfe vom Pferd aus am Dummy auszuprobieren. Erst aus dem Stand und dann aus der Bewegung. Und immer wieder das Rope aufnehmen, schwingen, werfen… Je mehr Routine Pferd und Reiter bekommen haben, desto sicherer wurden sie. In der Mittagspause gab es Hot Dogs satt für alle. Nach dem Mittag haben Alex und ich noch eine kleine Theorie-Einheit über Ausrüstung von Pferd und Reiter gehalten. Frisch gestärkt hielt Alex für uns eine seiner Demos ab. Mit unserem Reitdummy konnte Alex uns zeigen wie der Umgang des Ropes in der Arbeit dann aussieht, vom Schwingen, über das treffen bis zum Dalli. Unser Dummy stand immer zur Verfügung, so das man auch ohne sein Pferd die Handgriffe üben konnte. Mit dieser neuen Aufgabe gingen wir in den letzten Teil des Kurses. Erst in Einzelübungen und später auch zu zweit, wo es darum ging, die Handgriffe bis hin zum Dalli zu üben und mit dem Pferd “Tuchfühlung aufnehmen“, was es bedeutet, wenn da am Horn ein Rope umgeschlagen wird und ein wenig Last mal auf das Horn kommt. Es waren viele neue Eindrücke für Pferd und Reiter an diesem Wochenende. Alle sind gewachsen an diesem Wochenende. Und obwohl es anstrengend war und wir viel gelernt haben, kam der Spaß nicht zu kurz. Viel zu schnell war der Sonntagabend da und der Kurs war zu Ende. Alle Reiter und Ihre Pferde waren glücklich und haben an diesem Wochenende viel gelernt. Vielen Dank lieber Alex für diesen schönen Kurs! Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir alle haben jetzt eine Idee wie das mit dem Ropen gehen (kann)." Claudia Wilhelm
28. Juli 2021
Fotoshooting auf der WT Ranch zurück in das andere Jahrhundert war das Motto des Fotoshootings.
von Claudia Wilhelm 28. Juli 2021
Es gibt ein guten Spruch, man kann nicht so dumm denken, wie die Tiere es tun …. . Und so passiert es immer wieder mal, dass sich ein Pferd, eine Kuh (oder sonst ein Großtier) in eine verfängliche Situation bringt, aus der es selber nicht wieder herauskommen kann. Für genau solche Fälle hat das THW Heide ein Hebegeschirr, mit denen es Großtiere aus verfänglichen Situationen bergen kann. Damit das Anlegen des Hebegeschirr einmal in Ruhe trainiert werden kann trafen sich die Helfer des Orstverband Heide vom THW auf der Westernreit- und Extreme Trail Anlage WT Ranch, in Boklund.
von Claudia Wilhelm 11. März 2025
Endlich Neuro-Osteopathie für Pferde Dieser Kurs stand schon lange auf meiner Liste. Ursprünglich hatte ich vor, im Oktober 2024 teilzunehmen, doch die Ereignisse im Oktober veranlassten mich, nun im März dabei zu sein. Ich kann nur sagen, es hat sich wirklich gelohnt! Es gab viele vertraute Inhalte, aber auch zahlreiche neue Erkenntnisse. Ich freue mich darauf, diese Techniken in meine Behandlungen zu integrieren. Neuro- Osteopathie für Pferde ist eine spezialisierte Form der Therapie, die das Wohlbefinden und die Beweglichkeit von Pferden verbessert. Diese Technik kombiniert osteopathische Prinzipien mit neurologischen Ansätzen, um eine ganzheitliche Behandlung zu bieten. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, das Nervensystem zu unterstützen und die natürliche Bewegungsfreiheit des Pferdes zu fördern. Durch sanfte Manipulationen und präzise Techniken können Spannungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Pferde, die unter Muskelverspannungen, Gelenkproblemen oder stressbedingten Beschwerden leiden, können von dieser Methode erheblich profitieren. Die Neuro-Osteopathie fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern trägt auch zur mentalen Ausgeglichenheit und Leistungsfähigkeit der Tiere bei.
von Claudia Wilhelm 17. Februar 2025
Im neuen Jahr habe ich gleich mit dem Tageskurs zur linearen Beschreibung des American Quarter Horse – Anatomie und Biomechanik – begonnen. An einem Tag habe ich mich erneut mit der Beurteilung von Pferden beschäftigt: Was kann ich aus dem Exterieur eines Pferdes ablesen und wie kann mir das im Training nützlich sein? Obwohl das Thema für mich nicht neu war, gab es auch hier wieder interessante Aspekte zu entdecken. Die Pferdebeurteilung kann man (Frau :-) ) nie oft genug üben. Man (Frau) lernt ständig dazu und schult gleichzeitig den Blick! Jedes Mal, wenn ich an einem Kurs dieser Art teilnehme, fühle ich mich inspiriert und motiviert, meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Es ist faszinierend zu sehen, wie selbst kleinste Details im Exterieur eines Pferdes so viel über seine Bewegungen und sein Potenzial verraten können. Die Diskussionen mit anderen Teilnehmern und die praktischen Übungen sind besonders wertvoll, da sie neue Perspektiven eröffnen und den Austausch von Wissen fördern. Ich freue mich darauf, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und meine Trainingstechniken weiter zu verfeinern.
von Claudia Wilhelm 3. November 2024
von Claudia Wilhelm 9. August 2024
Impressionen von unserer Sitzschulung im August bestes Wetter, gute Laune und tolle Pferd / Reiter Paare, also gute Voraussetzung für den Kurs rund um den Reitersitz Diesmal ging es um fühlen und bewegen. Was kommt beim Pferd wie an, wo und wie bewegt sich das Pferd und wie kann ich als Reiter meine Reiterhilfen noch effektiver einsetzten. Der Spaß kam trotz der zum Teil anstrengenden Übungen nicht zu kurz und wir freuen uns schon auf den nächsten Kurs.🤠
von Claudia Wilhelm 19. April 2024
Die Nordpferd in Neumünster im April ist seit Jahren ein sehr fester Bestandteil hier oben im Norden. Umso a ufgeregter waren wir, dass wir uns mit unserem Messestand das erste Mal mit dabei waren. Da es für uns das "erste Mal" sind wir aufgeregt gleich am Mittwoch hingefahren und haben unseren Stand in Beschlag genommen. Die ersten Requisiten ziehen ein. Am zweiten Tag haben wir unseren Stand komplettiert.
von Claudia Wilhelm 27. November 2023
Auch wenn der Abzeichenkurs auf der WT Ranch nun schon einige Wochen zurückliegt, ist es mir doch wichtig mich noch einmal herzlich bei Claudia für den bereichernden Kurs zu bedanken und einen Kursbesuch auf der WT Ranch anderen Pferdefreunden wärmstens weiterzuempfehlen! Bei Claudia wurde ich nicht nur in einer sehr angenehmen Kursatmosphäre gezielt und gut auf die Abzeichenprüfung vorbereitet, sondern durfte darüber hinaus von ihrem reichen Erfahrungsschatz profitieren. Am Ende kam ich daher nicht nur mit einem Abzeichen, sondern auch mit viel neuem Wissen und Anregungen zurück nach Hause. Besonders bemerkenswert - weil leider nicht selbstverständlich- finde ich auf der WT Ranch den Umgang mit und die Einstellung gegenüber dem Partner Pferd. Bei den Lehrpferden handelt es sich um sehr gut ausgebildete, gesunde und zufriedene Tiere, die merklich hoch geschätzt sowie liebevoll und sachkundig behandelt werden. Hier ist jemand mit sehr viel Engagement für den lernenden Menschen und viel Liebe zum Pferd bei der Sache! Vielen Dank liebe Claudia!
von Claudia Wilhelm 8. Januar 2023
Gelassen in das neue 2023 starten am ersten Wochenende im Januar haben wir uns zum Gelassenheitstraining getroffen. Dieses Mal stand das Training unter dem Motto "über alles hinweg bzw. unterdurch" Während wir am Vormittag in die Halle ausweichen mussten, da das Wetter noch nicht so richtig mitspielen wollte, hatten wir am Nachmittag Glück, die Sonne kam raus und wir konnten mit den Hindernissen auf unsern Außenreitplatz ausweichen. Am Vormittag in der Halle und jetzt auf dem Außenreitplatz, da wird so manches Hindernis jetzt wieder neu bewertetet. Es sind an diesem Tag wieder Pferde und Ihre Reiter über sich hinausgewachsen und haben so manche Hürde genommen, an die sie am Morgen noch nicht denken mochten 😀. Vielen Dank an die Teilnehmer und Ihre Pferde. Es war ein schöner Tag!
von Claudia Wilhelm 24. August 2022
Thema für das Wochenende war die Basics des Ranch-Ropen. Wir haben am Samstag nach der Vorstellungsrunde mit einem kleinen Theorie-Teil begonnen: Was gibt es für Ropes, welche Unterschiede sind relevant etc. Alex hatte genügend Ropes für uns dabei, so dass wir die Unterschiede erkennen konnten. Schnell sind wir über die Theorie in die Praxis eingestiegen und haben angefangen das Rope “zu arbeiten“. Und wie es immer so ist – die Basics müssen sitzen. Die ersten Würfe gelangen immer besser, das Ziel wurde immer öfter getroffen und der Umgang mit dem Rope immer selbstverständlicher. Wir waren alle froh, dass unsere Pferde an dem Tag noch Freizeit hatten und wir für uns eine “Routine“ entwickeln konnten. Alex wurde nicht müde uns im Umgang mit dem Rope zu schulen und unsere Würfe wurden immer besser. Viel zu schnell war der Samstag um und unsere wir haben unsere Arme gespürt. Den Abend haben wir mit einem gemeinsamen Grillen abgeschlossen. Sonntagmorgen ging es dann zu Pferd weiter. Alex überprüfte, inwieweit die Reiter mit ihren Pferden einhändig reiten können. Alex gab uns unsere Ropes in die eine Hand und ließ uns Figuren über den Platz reiten. Hier war neben der Fähigkeit des einhändigen Reitens auch die Fähigkeit gefragt, die Übersicht auf dem Platz zu behalten. Ist der Reiter doch später nicht allein auf dem Platz, sondern mit Rindern und anderen Mitreitern. Es soll ja keiner zu Schaden kommen. Für einige Reiter und ihre Pferde war das so das erste Mal und die Kegel halfen Pferd und Reiter sich zu orientieren. Auch wenn der eine oder andere Kegel mal leiden musste. Und dann haben wir angefangen, unsere Würfe vom Pferd aus am Dummy auszuprobieren. Erst aus dem Stand und dann aus der Bewegung. Und immer wieder das Rope aufnehmen, schwingen, werfen… Je mehr Routine Pferd und Reiter bekommen haben, desto sicherer wurden sie. In der Mittagspause gab es Hot Dogs satt für alle. Nach dem Mittag haben Alex und ich noch eine kleine Theorie-Einheit über Ausrüstung von Pferd und Reiter gehalten. Frisch gestärkt hielt Alex für uns eine seiner Demos ab. Mit unserem Reitdummy konnte Alex uns zeigen wie der Umgang des Ropes in der Arbeit dann aussieht, vom Schwingen, über das treffen bis zum Dalli. Unser Dummy stand immer zur Verfügung, so das man auch ohne sein Pferd die Handgriffe üben konnte. Mit dieser neuen Aufgabe gingen wir in den letzten Teil des Kurses. Erst in Einzelübungen und später auch zu zweit, wo es darum ging, die Handgriffe bis hin zum Dalli zu üben und mit dem Pferd “Tuchfühlung aufnehmen“, was es bedeutet, wenn da am Horn ein Rope umgeschlagen wird und ein wenig Last mal auf das Horn kommt. Es waren viele neue Eindrücke für Pferd und Reiter an diesem Wochenende. Alle sind gewachsen an diesem Wochenende. Und obwohl es anstrengend war und wir viel gelernt haben, kam der Spaß nicht zu kurz. Viel zu schnell war der Sonntagabend da und der Kurs war zu Ende. Alle Reiter und Ihre Pferde waren glücklich und haben an diesem Wochenende viel gelernt. Vielen Dank lieber Alex für diesen schönen Kurs! Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir alle haben jetzt eine Idee wie das mit dem Ropen gehen (kann)." Claudia Wilhelm
28. Juli 2021
Fotoshooting auf der WT Ranch zurück in das andere Jahrhundert war das Motto des Fotoshootings.
von Claudia Wilhelm 28. Juli 2021
Es gibt ein guten Spruch, man kann nicht so dumm denken, wie die Tiere es tun …. . Und so passiert es immer wieder mal, dass sich ein Pferd, eine Kuh (oder sonst ein Großtier) in eine verfängliche Situation bringt, aus der es selber nicht wieder herauskommen kann. Für genau solche Fälle hat das THW Heide ein Hebegeschirr, mit denen es Großtiere aus verfänglichen Situationen bergen kann. Damit das Anlegen des Hebegeschirr einmal in Ruhe trainiert werden kann trafen sich die Helfer des Orstverband Heide vom THW auf der Westernreit- und Extreme Trail Anlage WT Ranch, in Boklund.
Show More
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns

Share by: